
Neben einem eher niedrig-energetischen Standardgerät für radiale Stoßwelle und niedrig-energetische Stoßwelle mit fokussierten Schallkopf – verwendet nur für oberflächliche flächige Anwendungen – steht jetzt ein neues High-End-Gerät für hoch-energetische fokussierte Stoßwellen Therapie (PiezoWave² der Firma Richard Wolf / Elvation) zur Verfügung, das sich bei punktuellen Anwendungen als erheblich effektiver als Standardgeräte erweist.

Mit Stoßwellenbehandlung therapierbare Erkrankungen sind gemäß der Leitlinie der Deutschsprachigen Internationalen Gesellschaft für Extrakorporale Stoßwellentherapie (DIGEST e. V.):
- Achillessehnenerkrankungen
- Plantare Fasziitis mit/ohne Fersensporn
- Trochanter-Schmerzsyndrom
- Tendinosis calcarea der Schulter ("Kalkschulter")
- Tennisellenbogen
- Patellaspitzensyndrom
- Pseudarthrose und verzögert heilende Kochenbrüche
- Stressfrakturen/Ermüdungsbrüche
- Aseptische Hüftkopfnekrose
- Osteochondrosis dissecans
- Schmerzsyndrome der Skelettmuskulatur (Myofasziales Triggerpunktsyndrom)
- Cellulitis

Darüber hinaus können jedoch auch bei
- anderen Sehnenansatzerkrankungen, wie zum Beispiel dem Golferellenbogen oder dem
- Tractus iliotibialis-Syndrom (Runners Knee bzw. Läuferknie) Stoßwellenbehandlungen erfolgreich sein.
- Eine seltene, nur von wenigen Autoren in den USA und auch in der hiesigen Praxis adressierte Indikation ist die Mortonsche-Neuralgie, ein Schmerzsyndrom mit elektrisierenden Schmerzen im Bereich von in der Regel 2 Zehen durch einen Nervenknoten, die ansonsten meistens nur operativ behandelbar ist.